Robotics education for everyone

Die Demokratisierung der Robotik startet beim Robotik-Know-How für alle. Mit unserem digitalen Content vermitteln wir Fähigkeiten im Robotikbereich.

Unsere Partnerkurse

Neben unseren eigenen Kursen arbeiten wir mit Partnern zusammen und entwickeln maßgeschneiderten Content für deren Produkt auf unserer Plattform.

FRANKA Production 3 Core-Kurs

Dieser Core-Kurs ist die Basis für den Umgang mit dem FRANKA Production 3-Roboter. Neben allgemeinen Grundlagen der Robotik lernst du insbesondere den FRANKA Production 3 kennen. Dir wird dabei gezeigt, wie man den Roboter programmiert und wie er sich für konkrete Anwendungen einsetzen lässt.

Wir freuen uns über eine Message, wenn du Interesse an dem Kurs hast.

1

Das Robotersystem
Im ersten Teil wird das Robotersystem, der FRANKA EMIKA Production 3, behandelt. Dabei wird erklärt, wie man das System auspackt, montiert und in Betrieb nimmt. Darüber hinaus wird die Bedienung über das Desk und den Pilot sowie die Sicherheitfeatures besprochen.

2

Bewegungen
Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Bewegungen des Roboters. Dabei gibt es verschiedene Bewegungsarten, die umsetzbar sind. Diese werden beschrieben und beispielhaft mit den Apps realisiert. Dabei wird der Unterschied zwischen den Bewegungsarten herausgearbeitet.

3

Taktile Fähigkeiten
Durch die verbauten Momentensensoren in jeden Gelenken können die Kräfte am Roboterarm gemessen werden. Dies ermöglicht neue Formen der Interaktion mit dem Roboter sowie Fähigkeiten. Diese Punkte werden im dritten Teil des Kurses behandelt.

4

Anwendungen
Im vierten und letzten Teil des Kurses wird der Einsatz des Roboters in konkreten Anwendungen diskutiert. Hierbei wird aufgezeigt, wie man zum Beispiel ein Pick-and-Place mit den Apps realisieren kann. Zudem wird auch die externe Kommunikation über Modbus behandelt.

So einfach kann Robotik sein! 

Leichtbauroboter ermöglichen eine einfache, schnelle und dabei intuitive Programmierung. Das notwendige Know-How hierfür gibt es bei uns auf Skillbotics.com.


Leichtbaurobotik Core-Kurs

Dieser Kurs ist die Basis für Deine eigene Roboteranwendung. Du lernst dabei die Grundlagen der Robotik sowie das Franka Emika-Robotersystem kennen und erlernst dabei praktische Fähigkeiten für die Programmierung von Robotersystemen.

Gemeinsam mit TQ-Robotics und ihrem Core-App-Package starten wir in die Welt der Leichtbaurobotik.

In diesem Leichtbaurobotik Core-Kurs lernst Du die Grundlagen der Leichtbaurobotik am Beispiel des Franka Emika-Roboters kennen. Dabei wirst du zudem vieles über das TQ-Core Package zur App-basierten Programmierung des Roboters erfahren. Dies ist der erste Teil des Kurses. Wir starten dabei im Teil 1 mit einer Einführung zum Robotersystem, wie du dieses Inbetriebnahme nimmst, wie man es bedient, programmiert und vieles mehr. Anschließend wird im Teil 2 die Roboterbewegung Thema sein. Hierbei lernst du verschiedene Bewegungsarten, worauf man dabei achten muss und wann man diese einsetzt kennen. Der Teil 3 des Kurses behandelt die taktile Fähigkeiten des Roboters. Durch die in jedem Gelenk verbauten Momentensensoren ermöglicht der Panda viele neue Fähigkeiten, die du bestimmt bisher noch nicht von Robotern kennst. Das wichtigste kommt zum Schluss. Der Einsatz des Roboters zur Lösung von Handhabungs- und Montageaufgaben behandeln wir im Teil 4 des Kurses. Dabei setzen wir gemeinsam verschiedene Anwendungen mit dem Roboter um. In einem zusätzliche fünften Teil geben wir dir noch praktisches Wissen für den Umgang mit dem Franka Emika-Roboters an die Hand. Nach dem Kurs wirst du in der Lage sein, das Robotersystem selbstständig zu bedienen. Du wirst einfach Roboterautomatisierungen umsetzen, also programmieren können. Zudem wirst Du besser einschätzen können für welche Anwendungsfälle sich Leichtbauroboter einsetzten lassen. Komm und lerne modernste Robotertechnologie kennen. Wir freuen uns!

Video/Text

11 Kapitel

Der zweite Teil des Leichtbaurobotik Core-Kurses behandelt das Thema  Roboterbewegung. Hierbei lernst Du verschiedene Bewegungsarten kennen, worauf man dabei achten muss, wann man diese einsetzt und wie diese mit dem TQ Core-Apps umsetzt werden. 

Video/Text

11 Kapitel

Der dritte Teil des Kurses behandelt die taktile Fähigkeiten des Roboters. Durch die in jedem Gelenk verbauten Momentensensoren ermöglicht der Panda viele neue Fähigkeiten, die Du bestimmt bisher noch nicht von Robotern kennst. 

Video/Text

10 Kapitel

In diesem Teil des Leichtbaurobotic Core-Kurses lernst Du die Anwendung der einzelnen Apps für eine ganzheitliche Roboteranwendung kennen. Wir starten dabei mit einem kurzen theoretischen Teil zur strukturierten Programmierung von Roboteraufgaben. Anschließend schauen wir uns wichtige grundsätzliche Anwendungen wie zum Beispiel das Pick and Place oder die Bauteilmontage an. Zudem wird auch die Umsetzung von Logik, also "was passiert wenn ...", oder "wenn ... dann ...", in diesem Teil thematisiert. Am Schluss behandeln wir noch, wie mann auch mit externen Geräten, zum Beispiel Sensoren, kommunizieren kann.  

Video/Text

15 Kapitel

Dieser Kurs beinhaltet Infos und Wissen aus der Praxis im Umgang und Programmierung des Franka Emika-Roboters. Zudem gibt es einen Überblick über Komponenten am Roboter und den Apps aus dem TQ Core-Package.  

Text

6 Kapitel

Unsere Abos

Unbegrenzter Zugriff auf unsere Kurse. Wann immer Du willst.

Leichtbaurobotik Core Kurse für den Umgang mit dem TQ-Core-App-Package

Weitere Kurse für den Umgang mit den spezifischen TQ-Solutions

Passive Sicherheit und MRK
Safety first! – Aktive Sicherheit am LBR
Taktile Fähigkeiten von Leichtbaurobotern

Page [tcb_pagination_current_page] of [tcb_pagination_total_pages]

Kontaktiere uns