
Desk:
Der Franka Emika-Roboter wird mit der Webanwendung Desk programmiert. Diese wird durch die Eingabe von https://robot.franka.de geöffnet. In Desk können Sie Tasks erstellen. Tasks sind Programm-sequenzen und bestehen aus einer chronologischen Abfolge von Apps. Apps sind die Bausteine eines Tasks und beschreiben die grundlegenden Fähigkeiten von Panda, z. B. „greifen“, „ablegen“ oder „Taste drücken“.
Das Desk besteht aus folgenden Komponenten

- Die Zeitleiste/Timeline (rot) ist der Bereich, in dem Sie Ihre Apps anordnen können, um Ihren Task zu programmieren.
- Im Task-Bereich (blau) können Sie Ihre programmierten Tasks speichern, Administrationsaufgaben durchführen oder auf bereits programmierte Tasks klicken, um sie aufzurufen. Den App-Bereich (blau), d. h. die Sammlung der installierten Apps, die Ihnen für die Programmierung zur Verfügung stehen, finden Sie hier. Sie können Apps einfach per Drag-and-Drop auf die Zeitleiste ziehen, um sie für den nächsten Schritt zu konfigurieren.
- In der Seitenleiste/Sidebar (grün) können Sie sehen, in welchem Guiding Modus sich der Roboter befindet. Mit anderen Worten: ob z. B. eine translatorische oder rotatorische Bewegung zum Guiding des Roboters aktiviert ist. Darunter befinden sich wichtige Mitteilungen über den Status des Franka Emika-Roboters, z. B. ob der externe Aktivierungsschalter ein- oder ausgeschaltet ist, oder ob ein Fehler vorliegt.